Risiko- & Krisenmanagement, BCM
Business Continuity Management
Business Continuity Management (ISO 22301)
In diesem Workshop werden dem Teilnehmer praktische Methoden und Lernhilfen an die Hand gegeben, um eine Implementierung eines Business Continuity Management-System in Ihrer Organisation erfolgreich umzusetzen. Dieser Implementierungskurs basiert auf dem Leitfaden für Business Continuity („Code of Practice“) ISO 22313 und der Norm ISO 22301.
Dieser Lehrgang wird angeboten von:
ASW Akademie
BVSW (Bayern)
Business Continuity Professional
Der Lehrgang qualifiziert Sicherheitsverantwortliche wie auch Risikomanager und Auditoren dazu, die unternehmenskritischen Prozesse zu identifizieren, analysieren und sicherzustellen und Präventionsmaßnahmen sowie Wiederanlaufstrategien im Krisen- und Notfall optimal zu planen. Die Inhalte werden praxisorientiert vermittelt anhand von realitätsnahen Fallbeispielen und Übungen.
Inhalte u. a.:
- BCM-Policy: Inhalte, Rollen, Verantwortlichkeiten
- Business Impact Analyse: Grundlagen und Methoden
- Risk Assessment: Wie lassen sich Risiken identifizieren und klassifizieren?
- BCM und ITSCM-Strategien
- Notfallplanung und Krisenmanagement
- Konzeption und Planung von Tests und Übungen
Dieser Lehrgang wird angeboten von:
BdSI
BCM Resilience Manager
In einem komplexen Umfeld ist notwendig, Entscheidungen trotz unvollständiger Informationslage zu treffen. Die Auswirkungen und kaskadierenden Effekt dieser Entscheidungen innerhalb vernetzter Umgebungen sind zudem nicht direkt ersichtlich und oftmals von unerwarteten Folgewirkungen begleitet.
In diesem Modul werden die Grundlagen zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit vermittelt. Dies dient der Vermeidung von Ruin Risiken und der Steigerung der Resilienz von Organisationen. Um in diesen Disziplinen erfolgreich zu sein, müssen die grundlegenden Arten von Risiken erkannt und entsprechend behandelt werden können. Dieses Modul zeigt die Zusammenhänge zwischen Risikomanagement - Resilienz und Security Management auf
Dieser Lehrgang wird angeboten von:
BVSW (Bayern)
Entführungen
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer in einem ausgewogenen Wechsel zwischen Theorie und Praxis schrittweise die notwendigen Fachkenntnisse und wenden diese in einer Simulation der Krisenstabsarbeit und des lokalen Notfallmanagements in einem realistischen, aber fiktiven Fall an.
Dieser Lehrgang wird angeboten von:
ASW Akademie
Krisen- und Notfallmanager
Die Teilnehmer der Lehrgänge werden systematisch auf die spezifischen Anforderungen in besonderen Situationen vorbereitet - denn das Handeln in Krisen und Notfällen folgt anderen Logiken als der Unternehmensalltag.
Im Rahmen der Lehrgänge bestehen zahlreiche Möglichkeiten das eigene Krisenhandeln zu reflektieren und zu optimieren. Es werden Grundlagenseminare sowie Aufbauseminare angeboten.
BdSI
Krisenkommunikation
In diesem interaktiven Seminar wechseln Sie die Seiten – Sie erfahren aus erster Hand die journalistische Vorgehensweise und trainieren, mit ihnen umzugehen. Sie werden in die Lage versetzt, Krisensituationen professionell und wirkungsvoll zu begegnen.
Dieser Lehrgang wird angeboten von:
ASW Akademie
Krisenmanagement bei Cyber-Erpressungen
Es ist eine zunehmende Professionalisierung cyberkrimineller Strukturen zu beobachten. Neben Kriminellen sind es oftmals auch staatliche Akteure, die gezielt Unternehmen erpressen. Es gibt eine zweifache Entwicklung: Einmal werden die Angriffe immer zielgerichteter, immer individualisierter, nämlich vor allem dann, wenn der mögliche Ertrag entsprechend hoch ist. Daneben gibt es Breitenphänomene wie Phishing-E-Mails, deren Ursprung oft im Darknet liegen.
Es wird gezeigt, wie Täter das Darknet nutzen, um an die adäquaten Informationen zu gelangen. Zudem wird in dem Seminar aufgezeigt und gemeinsam geübt, welche präventiven und reaktiven Maßnahmen im Krisenmanagement bei einer Cyber-Erpressung umzusetzen sind. Mit kleineren Aufgaben wird das Zusammenwirken der unterschiedlichen Verantwortlichen erläutert und geübt.
BVSW (Bayern)
Krisenplanspiel Cyberangriff
Ungeachtet aller Warnungen verursacht die Online-Erpressung mit Verschlüsselungssoftware weltweit wachsende Schäden.
Demnach steigt nicht nur die Zahl dieser Attacken, auch die von den Erpressern verlangten Summen werden immer höher. Jedes Unternehmen, ob klein oder groß, kann es treffen. Nur ein Bruchteil der Schäden ist versichert.
Es ist eine zunehmende Professionalisierung cyberkrimineller Strukturen zu beobachten. Neben Kriminellen sind es oftmals auch staatliche Akteure, die gezielt Unternehmen erpressen. Es gibt eine zweifache Entwicklung: Einmal werden die Angriffe immer zielgerichteter, immer individualisierter, nämlich vor allem dann, wenn der mögliche Ertrag entsprechend hoch ist. Daneben gibt es Breitenphänomene wie Phishing-E-Mails, deren Ursprung oft im Darknet liegen.
Dieses Planspiel wird angeboten von:
BVSW (Bayern)
Notfallmanagement, Betriebliche Katastrophenorganisation (BKO)
Prävention – Methode – Ernstfall: Gewinnen Sie wertvolle Zeit und Handlungsspielraum in kritischen Situationen durch systematische Vorbereitung. Ereignisse können so frühzeitig in die richtigen Bahnen gelenkt oder Schäden begrenzt werden. Krisen lassen sich nicht ganz vermeiden, aber mit der richtigen Vorbereitung können Sie auch in der Krise gezielt und ruhig agieren.
Dieses Seminar wird angeboten bei:
BVSW (Bayern)
ASW Akademie
Pandemieplanung
Die Corona-Pandemie, die durch den Covid-19-Virus ausgelöst wurde, zeigte die erheblichen Folgen einer Pandemie auf die Wirtschaft. Neben den direkten Auswirkungen durch den Virus beeinträchtigten die staatlichen Massnahmen zur Eingrenzung der Pandemie Unternehmen beträchtlich. Durch eine entsprechende Pandemieplanung kann ein Minimalbetrieb des Unternehmens für eine längere Zeit aufrechterhalten werden, der entscheidend zum Überleben eines Unternehmens sein kann.
Dieses Seminar wird angeboten von:
ASW Akademie
Reisesicherheit
Die Teilnehmer lernen wie sie durch Ihr Verhalten, Ihre Sicherheit auf Reisen entscheidend beeinflussen können und wie sie durch gute Vorbereitung bereits viele Risiken vermeiden können. Sie erhalten Tips und Tricks, die helfen, nicht in die Fänge Krimineller zu geraten. Sie steigern die Aufmerksamkeit für Situationen, die sie gefährden könnten und erfahren, wie sie in einer gefährlichen Situation reagieren können, um möglichst unbeschadet davon zu kommen.
Dieses Seminar wird in verschiedenen Bundesländern des ASW-Netzwerks angeboten: